×

Darf der Doktortitel eines Namensgebers weiter im Unternehmensnamen geführt werden?

Doktortitel findet man in den Namen unzähliger Gesellschaften. Doch wie verhält es sich, wenn der namensgebende Partner plötzlich verstirbt oder aus der Gesellschaft ausscheidet?

Der Bundesgerichtshof hat sich mit dieser Frage beschäftigt und eindeutige Maßstäbe aufgestellt:

Ein Doktortitel kann unter Umständen weiterhin im Namen einer Gesellschaft verwendet werden:

Der BGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um den Namen einer Steuerberatungsgesellschaft ging. Die Beratung war im Register als Partnerschaft eingetragen und wurde von drei Partnern geleitet. Im Jahr 2015 verstarb der einzige promovierte Partner. Die beiden verbleibenden Gesellschafter verwendeten den Namen des Verstorbenen samt seinem Doktortitel im Namen der Steuerberatungsgesellschaft weiter. Die Erben hatten der Weiterverwendung zugestimmt (BGH 8.5.2018, II ZB 27/17).

Darf ein Doktortitel einer ausgeschiedenen oder verstorbenen Person in dem Namen einer Gesellschaft weitergeführt werden?

  • Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 und 3 PartGG muss eine Partnerschaft den wahren Namen von mindestens einem der Partner enthalten.

Im konkreten Fall war die Steuerberatung nur nach dem verstorbenen Partner benannt, sodass die Voraussetzungen aus § 2 Abs. 1 Satz 1 und 3 PartGG nicht erfüllt waren.

  • 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 Abs. 2 HGB enthält allerdings eine Ausnahme, für Fälle in denen der namensgebende Partner ausscheidet und er bzw. seine Erben in die Fortführung seines Namens einwilligen (BGH 8.5.2018, II ZB 27/17).
  • Die Ausnahme dient dem rechtlich zulässigen Zweck, den ideellen und materiellen Wert der bisherigen Firma zu erhalten (BGH 10.11.1969, II ZR 273/67).

Gehört der Doktortitel zu dem Namen einer Gesellschaft i.S.v. § 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 Abs. 2 HGB?

Im vorliegenden Fall ging es nicht nur um einen Namen des Verstorbenen, sondern speziell um den Zusatz des Doktortitels.

  • Ein Doktortitel ist zwar nicht Bestandteil des bürgerlichen Namens einer Person (BGH 4.4.2017-II ZB 10/16), aber er kann als Namenszusatz trotzdem Bestandteil des Namens einer Gesellschaft sein (BGH 9.12.1976, II ZB 6/76).
  • 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 Abs. 2 HGB ist somit auch auf den Doktortitel im Namen einer Firma anwendbar.

Die Ausnahme aus § 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 Abs. 2 HGB wird jedoch durch das Irreführungsverbot in § § 18 Abs. 2 Satz 1 HGB begrenzt das besagt, dass …

  • Zusätze im Namen, die im Rechtsverkehr unzutreffende Vorstellungen über Umfang und Art des Unternehmens sowie über geschäftlich bedeutsame persönliche Verhältnisse und Eigenschaften der Unternehmensträger hervorrufen, nicht zulässig sind.
  • Der im Namen enthaltene Doktortitel kann eine Irreführung hervorrufen, wenn hierdurch der Eindruck erweckt wird, dass ein promovierter Akademiker maßgeblich mitbestimmender Gesellschafter ist und damit die Gesellschaft den Eindruck erweckt, ihren Kunden oder Mandanten besondere wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verfügung stellen zu können, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind (BGH 8.5.2018, II ZB 27/17).

Was war im vorliegenden Fall für den BGH entscheidend?

Für den Bundesgerichtshof war im vorliegenden Fall entscheidend, dass auch die verbliebenen Partner als Steuerberater, Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer über eine akademische Ausbildung verfügten. Eine akademische Ausbildung oder eine gleichzusetzende Ausbildung belege ebenso wie eine Promotion die fachliche Kompetenz der Partner. Die akademische Ausbildung biete somit ebenso wie der Doktortitel Gewähr dafür, dass das Vertrauen des maßgeblichen Verkehrs in die fachlichen und intellektuellen Fähigkeiten der Partner gerechtfertigt ist. Eine Irreführung wurde verneint und eine Fortführungsbefugnis des bisherigen Namens gemäß § 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 Abs. 2 HGB gewährt (BGH 8.5.2018, II ZB 27/17).

Erbrecht – Wo Recht, Psychologie und Zukunftssicherung sich treffen…

Kanzlei
Schacht & Kollegen

Jetzt Ihre Frage stellen:

Telefon: +49 9831 67 07-0
Fax: 09831 67 07-45
Mail: info@dres-schacht.de

Unsere weiteren Kompetenzen:

Aufsätze
für Unternehmer

Blog
Unternehmerrechte

Erbrechts-Vokabeln einfach erklärt:

Lesetipp: Nicht unterstrichene Begriffe finden Sie im Text links.

Abfindung im Erbrecht
Abkömmling
Ablieferung eines Testaments
Abwicklung
Adoption
Akteneinsicht
Aktiva
Aktivnachlass
Alleinerbe
Anfechtung eines Testaments
Anfechtungsfrist
Annahme eines Testaments
Anrechnung auf den Pflichtteil
Anstandsschenkung
Arbeitsplatzgarantie
Aufbewahrung
Auflage
Auflassung
Auseinandersetzung
Ausgleichsanspruch
Auskunftsanspruch
Auskunftserteilung
Auslandsimmobilie
Auslegung
Ausschlagung
Ausschlagungsfrist
befreiter Vorerbe
Befristung
Behindertentestament
Berliner Testament
Beschränkung des Pflichtteils
Bestandsverzeichnis
Bestattungskosten
Betreuungsverfügung
Beweislast
Bewertung
Bezugsberechtigung
Bindungswirkung beim Erbvertrag
Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament
Dürftigkeitseinrede
Ehevertrag
Enterbung
Erbauseinandersetzung
Erbe
Erbeinsetzung
Erben
Erbenfeststellungsklage
Erbengemeinschaft
Erbenhaftung
Erbfall
Erbfolge
Erblasser
Erbquote
Erbrecht
Erbrechtsabteilung
Erbrechtsanwalt
Erbschaft
Erbschaftsbesitzer
Erbschaftssteuer
Erbschein
Erbteil
Erbvertrag
Erbverzicht
Ersatzerbe
EU Erbrecht
EU Erbrechtsverordnung
Fachanwalt für Erbrecht Franken
fiktiver Nachlass
Frankfurter Testament
gemeinschaftliches Testament
gemischte Schenkung
Generalvollmacht
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
gesetzliche Erbfolge
Grabpflege
Grundstück
Gutachten
Güterstand
Handschenkung
Heimgesetz
Hinterbliebenenrente
Hinterlegung
Höfeordnung
Immobilie
Insolvenz
Jahresbericht Nachlasspfleger
Jastrow‘sche Klausel
Kapitallebensversicherung
Kettenschenkung
kleiner Pflichtteil
Landgut
landwirtschaftliches Testament
Lebensgefährten
Lebenspartnerschaft
Lebensversicherung
lebzeitiges Eigeninteresse
Leibrente
Leistungsklage
letzte Wille
letztwillige Verfügung
Liquidität
Mediatorin
Mietverhältnis
minderjährige Erben
minderjähriges Kind
Mindestteilerbschein
Miterbe
Mitteilungspflicht
Möhringsche Tabelle
Motivirrtum
Nacherbe
Nacherbschaft
Nachfolgeregelung
Nachlass
Nachlassforderungen
Nachlassgericht
Nachlasspfleger
Nachlassverbindlichkeiten
Nießbrauch
Notar
notarielles Testament
Oder-Konto
öffentliche Beglaubigung
öffentliche Urkunde
öffentliches Testament
Passiva
Passivnachlass
Patientenverfügung
Personenstandsurkunde
Pflichtteil
pflichtteilsberechtigt
Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteilsbeschränkung
Pflichtteilsentziehung
Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteilsverzicht
postmortale Vollmacht
privatschriftliches Testament
Prozesskosten
Rechtsanwalt für Erbrecht Bayern
Rechtsanwalt für Erbrecht Franken
Restpflichtteil
Rücknahme eines Testaments
Sachwertverfahren
Schenkung
Schenkungssteuer
Selbstanzeige
Singularsukzession
Steuerbefreiung
Steuerfreibetrag
Steuern sparen
Teilungsanordnung
Teilungsklage
Teilungsversteigerung
Testamenstsvollstreckung
Testament
Testamentsanfechtung
Testamentseröffnung
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstreckung
Testierfreiheit
Testierwille
Universalsukzession
Unterhaltsanspruch
Unternehmen
Unternehmensnachfolge
Unternehmensübergabe
Unternehmer-Testament
Verfügung von Todes wegen
Vergütung des Testamentsvollstreckers
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
Verkauf
Verkehrswert
Vermächtnis
Vermächtnisnehmer
Vermögenssicherung
Versorgungsfreibetrag
Vorausvermächtnis
Vorerbe
Vorsorgeverfügung
Vorsorgevollmacht
Wertermittlung
Widerruf des Testaments
Wohnrecht
Zahlungsklage
Zahlungsunfähigkeit
Zedent
Zession
Zugewinngemeinschaft
Zustellungsbevollmächtigter

Rechtsanwältin Dr. Bettina Schacht

Meine Kompetenzen:

Meine Assistentin:

Barbara Dantonello
Mail: b.dantonello@dres-schacht.de
Telefon: 09831 / 67 07-0

„Masterclass“ Unternehmensübergabe

Lange vor seinem Tod legt ein Unternehmer seine Nachfolge fest – wenn er klug ist. Dabei geht es um steuerrechtliche, unternehmensrechtliche und psychologische Herausforderungen.
Immer mehr Mandanten kommen inzwischen im mittleren Alter zu uns – und bringen Fragen, Erben und alle Sorgen gleich mit.