×

Sind Honorarärzte im Krankenhaus sozialversicherungspflichtig?

Honorarärzte können die Lösung für personelle Engpässe im Gesundheitswesen sein. Kein Wunder, dass sich daraus eine ganze Branche entwickelt hat und stetig wächst.

Durch das aktuelle Urteil des Bundessozialgerichts (BSG 04.06.2019 – B 12 R 11/18 R) könnte sich das aber bald ändern.

Gehen Honorarärzte einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nach?

Diese Frage beschäftigt seit Jahren die Sozialgerichte. Erstmalig hat sich nun das BSG mit diesem Problem auseinandergesetzt und die bestehenden Urteile weitestgehend bestätigt. Das Urteil des BSG hat Proteste bei den Krankenhausbetreibern ausgelöst und wird heiß diskutiert. Das sollten Krankenhausträger nun wissen:

Müssen Ärzte im Krankenhaus sozialversichert sein?

Die Sozialversicherungspflicht entfällt bei selbstständig arbeitenden Personen. Die Sozialversicherung fällt an, soweit Personen in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Arbeitgeber stehen.

Ein Arzt unterliegt der Sozialversicherungspflicht, soweit er weisungsgebunden arbeitet oder in einer Arbeitsorganisation eingegliedert ist.

Das BSG bewertete die Tätigkeit von Krankenhausärzten wie folgt: Ärzte, die im Krankenhaus beschäftigt sind, haben keinen „unternehmerischen Einfluss“ auf ihre Tätigkeit. Außerdem ist die Arbeit in einem Krankenhaus strukturiert und organisiert. In der Regel sind Ärzte Teil eines Teams und führen Operationen gemeinsam durch. Es liegt in der Regel ein hoher Grad der Eingliederung in den Krankenhausbetrieb vor. Ärzte, die im Krankenhaus arbeiten, sind somit sozialversicherungspflichtig (BSG 04.06.2019 – B 12 R 11/18 R).

Was genau ist ein Honorararzt?

Die Bundesärztekammer definiert den Begriff „Honorararzt“ folgendermaßen:

Honorarärzte sind Fachärztinnen und Fachärzte, die in medizinischen Einrichtungen befristet freiberuflich auf Honorarbasis tätig sind. Einsatzorte von Honorarärzten sind alle medizinischen Einrichtungen, in denen Ärzte arbeiten können oder müssen (Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken). Der Honorararzt überbrückt mit seiner Tätigkeit personelle Engpässe. Das Honorar wird frei vereinbart.

Unterliegen Honorarärzte der Sozialversicherungspflicht?

  • Honorarärzte arbeiten ebenfalls mit Krankenhauspersonal zusammen und greifen auf die Struktur und die Organisation des Krankenhauses zurück.
  • Unternehmerische Entscheidungsspielräume werden auch Honorarärzten nicht eingeräumt.

Aus den oben genannten Gründen ging das Bundessozialgericht von einer Versicherungspflicht für Honorarärzte aus (BSG 04.06.2019 – B 12 R 11/18 R).

Wie wirkt sich das Urteil auf die Beschäftigung von Honorarärzten aus?

Die Krankenhausbetreiber haben sich in der Vergangenheit immer wieder gegen die Versicherungspflicht ausgesprochen. Sie argumentieren, dass ein Fachkräftemangel im Gesundheitswesen herrsche und man Honorarärzte dringend benötige, um den Personalmangel zu überbrücken. Die Tätigkeit als Honorararzt wäre attraktiver, wenn die Versicherungs- und Beitragspflicht nicht bestehen würde und somit eine höhere Entlohnung der Ärzte möglich wäre.

  • Das BSG ist in seinem Urteil ausdrücklich auf diese Argumentation eingegangen und betont, dass ein etwaiger Fachkräftemangel im Gesundheitswesen keinen Einfluss auf die rechtliche Beurteilung des Vorliegens der Versicherungspflicht haben darf (BSG 04.06.2019 – B 12 R 11/18 R).

Krankenhausrecht ist komplex: Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Medizinrecht begegnen sich. Wir mögen und beherrschen das Interdisziplinäre.

Kanzlei
Schacht & Kollegen

Jetzt Ihre Frage stellen:

Telefon: +49 9831 67 07-0
Fax: 09831 67 07-45
Mail: rechtsanwaelte@dres-schacht.de

Unsere weiteren Kompetenzen:

Aufsätze
für Unternehmer

Blog
Unternehmerrechte

Krankenhausrecht.

Einfach erklärt.

Lesetipp: Nicht unterstrichene Begriffe finden Sie im Text links.

Anforderungsprofil
Anspruch auf ausreichende Personalausstattung
Apothekenrecht
Approbation
Approbationsrecht
Arbeitsrecht für Kliniken
Arbeitsvertrag im Krankenhaus
Arbeitszeitkonto
Arzneimittelrecht
Ärzte in der Weiterbildung
Arzthaftungsrecht
Arztrecht
Assistenzarzt
Ausländische Arbeitnehmer
Ausschlussfrist
außerordentliche Kündigung
Behandlungsfehler
Belegarzt
Bereitschaftsdienst
Berufsrecht für Ärzte
Beschäftigungsverbot
betriebliches Eingliederungsmanagement
betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Beweislast
Chefarzt
Chefarzt – Dienstvertrag
Chefarzt als leitender Angestellter
Chefarzt-Dienstvertragsrecht
Chefarztvertrag
Chefarztvertragsrecht
Compliance
Darlegungs- und Beweislast
Datenschutz
Direktionsrecht
Disziplinarrecht der Ärzte
Eignungsmangel
Eingruppierung der Ärzte
Entgeltgestaltung
Entwicklungsklausel
Fallpauschalen
Fortbildungskosten
Funktionsdienste
Höchstdauer der Befristung
Interessenausgleich
Konsiliararzt
Konsultationsverfahren
Krankenhaus-Arbeitsrecht
Krankenhausbetreiber
Krankenhausgesellschaft
Krankenhausleitung
Krankenhausrecht
Krankenhausträger
krankheitsbedingte dauerhafte Leistungsunfähigkeit
Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer
Kündigung wegen Behandlungsfehlern
Kunstfehler
Leadership im Gesundheitswesen
leidensgerechter Arbeitsplatz
leistungsschwache Arbeitnehmer
Liquidationsrecht
Low Performer
Medizinprodukterecht
Minderleistung
Minderungsrecht
Mindestlohn
Mindestlohngesetz
Mitarbeitervertretung
Personalplanung im Krankenhaus
Personalrat
personenbedingte Kündigung
Präventionsverfahren beim Inklusionsamt
Rufbereitschaft
Schwerbehindertenvertretung
Sozialabgaben
Sozialplan
Steuerhinterziehung
steuerrechtliche Behandlung von Liquidationseinnahmen
Teilnahme des Chefarztes am Bereitschaftsdienst
Überstunden
Unkündbarkeit
Verdachtskündigung
verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen eines Behandlungsfehlers
Versetzung
Vertragsgestaltung
Vertragsrecht der Ärzte
Videoüberwachung
wahlärztliche Behandlung
Weiterbildungszeugnis
Zustimmungsverweigerung